Kontakt Zum Seiteninhalt springen

Juni 2015 – Testen Sie Ihr Zahnwissen!

Wie gut kennen Sie sich mit Zahnerkrankungen, Behandlungen und der richtigen Zahnpflege aus? Mit unserem Zahnquiz können Sie es herausfinden. Bei den folgenden Fragen können jeweils eine oder mehrere Antworten richtig sein.

1. Wie viele Zähne hat das Gebiss von Erwachsenen (mit Weisheitszähnen)?

  • 32
  • 28
  • 24
  • 20

Antwort

2. Wozu dienen Vorsorgeuntersuchungen beim Zahnarzt?

  • Zur Aufhellung von Zähnen
  • Zur Früherkennung möglicher Erkrankungen
  • Für den monatlich erforderlichen Heil- und Kostenplan jedes Patienten
  • Zur einfacheren und wirksameren Behandlung möglicher Erkrankungen

Antwort

3. Welche Folgen kann eine Parodontitis haben?

  • Erhöhtes Risiko für Karies und Zahnabrieb (Erosion)
  • Entzündung des Zahnnervs
  • Zahnlockerung und Zahnverlust
  • Begünstigung von Herz-/Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Frühgeburten

Antwort

4. Wie oft sollte man die Zahnbürste wechseln?

  • Wenn die Borsten sich verbiegen
  • Alle vier bis fünf Monate
  • Nach einer Erkältung, Grippe und Entzündungen im Mund-/Rachenraum
  • Alle zwei bis drei Monate

Antwort

5. Was bedeutet „KAI-Methode“?

  • Mit K, A und I beschreibt der Zahnarzt den Zustand von Zähnen
  • Zahnputzschema für Kinder (Kau-, Außen-, Innenflächen)
  • KAI ist ein modernes zahnfarbenes Füllungsmaterial
  • KAI ist ein Vorsorgeprogramm für ältere Patienten

Antwort

6. Welchen Nutzen hat die professionelle Zahnreinigung?

  • Möglichst langer Erhalt der natürlichen Zähne
  • Sorgt für ein Frischegefühl im Mund
  • Senkung des Karies- und Parodontitisrisikos
  • Erhöhung des Langzeiterfolges vieler Zahnbehandlungen

Antwort

7. Welche Bestandteile gehören zu einer guten Vorsorge?

  • Tägliche Verwendung von Mundspüllösungen und Fluoridgel/-paste
  • Regelmäßige Kontrolluntersuchungen
  • Regelmäßige professionelle Zahnreinigung
  • Tägliche eigene Zahnpflege mit Zahnbürste, Zahnseide und/oder Interdentalbürsten

Antwort

8. Welche Vorteile haben Implantate gegenüber anderem Zahnersatz?

  • Es müssen keine gesunden Nachbarzähne beschliffen werden
  • Eine Zahnpflege wie bei natürlichen Zähnen ist nicht erforderlich
  • Implantatgetragener Zahnersatz wirkt ausgesprochen ästhetisch
  • Der Kaukomfort und das Gefühl von eigenen Zähnen bleiben erhalten

Antwort

9. Wie oft sollte man Zahnseide und/oder Interdentalbürsten verwenden?

  • Täglich
  • Alle zwei bis drei Tage
  • Nur, wenn sich Nahrungsbestandteile zwischen den Zähnen festgesetzt haben
  • Einmal wöchentlich

Antwort

10. Was zeichnet vollkeramische Kronen und Brücken aus?

  • Sie enthalten natürliche Zahnsubstanz
  • Sie sind metallfrei und daher sehr verträglich
  • Sie sind frei von mineralischen Bestandteilen
  • Sie wirken nahezu wie natürliche Zähne

Antwort

Wir hoffen, unser Zahnquiz hat Ihnen viel Spaß bereitet. Mehr über die Mund- und Zahngesundheit erfahren Sie bei unserer persönlichen Beratung und auf dieser informativen Website.

 

Zur nächsten Juni-News: Warum ist Speichel wichtig?