Februar 2015 – Zahnerhalt durch Wurzelkanalbehandlung
Wenn Bakterien durch eine tiefreichende Karies oder einen Zahnunfall in das Innere des Zahnes (in das Zahnmark oder den „Nerv“ des Zahnes) gelangen, führt das zu einer Entzündung. Diese ist oft schmerzhaft und mit einer „dicken Backe“ verbunden. Außerdem kann sich die Entzündung auf den wurzelumgebenden Kieferknochen ausweiten.
Die einzige Möglichkeit die Entzündung zu beseitigen, besteht in einer Wurzelkanalbehandlung. Mit dieser Behandlung kann außerdem der betroffene Zahn noch erhalten werden.
Ein Zahnerhalt ist erstrebenswert, denn die eigenen Zähne sind trotz moderner Möglichkeiten der Zahnersatzes und der Implantologie die beste Lösung für das Gebiss.
Moderne Verfahren erhöhen die Erfolgsaussichten
Eine Wurzelkanalbehandlung ist mitunter schwierig und aufwendig. Die Gründe dafür: Die Wurzelkanäle eines Zahnes gehen meist von einem oder mehreren Hauptkanälen in dünnere Kanäle, Seitenkanäle und Querverbindungen über und weisen zudem Krümmungen auf. Die Kanäle sind mitunter so fein wie ein menschliches Haar.
Daher erfordert die Therapie, neben der Qualifikation und Erfahrung des Zahnarztes, Sorgfalt und Präzision auf kleinstem Raum. Mit qualitätssteigernden technischen Geräten und Verfahren können die Chancen für eine erfolgreiche Behandlung deutlich erhöht werden.
Sie haben Fragen zur Wurzelkanalbehandlung? Wir beantworten Sie Ihnen gern. Weitere Details dazu finden Sie auch im Leistungsbereich unserer Website.
Zur nächsten Februar-News: Strahlendes Lächeln durch Bleaching